Aktuelle Workshops, Fortbildungen und Projekte im Bereich der transformativen Bildung und Entwicklung von neuen Lernkulturen, sowie für die Weiterentwicklung einer verantwortlichen, vielfältigen und inkludierenden Willkommenskultur.
29. & 30. April 2025
09:00-16:00
Online
Zweitägige Fortbildung
Vertrauensschülerprogramme:
Auf Peer-Ebene hat sich die Ausbildung und Begleitung von Vertrauensschülerprogrammen in Schulen bewährt. Ähnlich wie eine Sanitäts-AG oder Streitschlichter-Programme werden auf Peer-Ebene Präventionsmaßnahmen mit supervisorischer Begleitung entwickelt. Es geht um die De-Stigmatisierung von psychischer Unterstützung und den Abbau von Ängsten oder Unsicherheiten, um eigene Bedürfnisse zu kommunizieren. SchulsozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen oder Vertrauens-/Beratungslehrkräfte begleiten diese Programme an Schulen. Es finden regelmäßig Online- oder Inhouse-Schulungen statt mit möglicher Supervision zur Programmintegration.
Es geht nicht darum, dass SchülerInnen zu Psychologen ausgebildet werden oder mehr zuhören und mittragen müssen, sondern eher entlastet werden durch den Austausch und die Weiterleitung von belastenden Situationen ihrer Peergroup an Erwachsene.
Zielgruppe: Schulsozialarbeiter*innen, Beratungslehrkräfte, Schulpsycholog*innen & Schulleitungsteams.
6. & 7. Mai 2025
09:00-17:00
Stuttgart
Fortbildungen
Träger und Organisation: Save the Children e.V., Fachbereich Flucht und Migration
Zielgruppe: Integrationsmanager*innen, ehrenamtliche, (Schul-) Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Ärzte.
Mehr Informationen und Anmeldung direkt bei Save the Children:
Trainings zur psychosozialen Unterstützung Geflüchteter
Weitere Termine an anderen Orten in Süddeutschland oder in Form von Online-Trainings werden regelmäßig hier eingestellt.
Auf Anfrage bei Save the Children auch Inhouse-Schulungen möglich.
27. & 28. Mai 2025
09:00-17:00
Freiburg
Fortbildung
Methoden aus der naturbasierten Psychotherapie für Beratung, Coaching und Therapie.
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, die sich um die sozial-emotionale Unterstützung, Beratung oder Therapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene bemühen.
Mehr Infos ab März 2025
Monatliche Gruppenangebote, Befragung von 300 SuS
Beschreibung: Etablierung eines offenen Gruppenangebotes zum Thema „Mental Health“
für Sekundarstufe I und II, Fachliche Unterstützung der Schulsozialarbeit. Initiierung und
Träger: Förderkreis der Staudinger Gesamtschule
nach dem norwegischen Konzept zur Förderung der interkulturellen
Achtsamkeit und Kompetenz
- Schulung von Studierenden aus Gesundheits- und pädagogischen Berufen zur
kindgerechten Wissensvermittlung von Klimawandel und Gesundheit
- Förderung von individuellem, sozialem und klimafreundlichem Gesundheitsbewusstsein
- Integration des Konzepts „Planetary Health“ und EDUCATE-ENCOURAGE-EMPOWER
Vorbereitung Forschungsprojekt zur Integration von indigenem Wissen in
westliche Bildungstransformationsprozesse.
im Rahmen des Seminars „Umweltfotografie – Bilder machen Zukunft“ der IAPh e.V. ,
Internationale Akademie für Photographie e.V., Berlin